Hier noch einmal die Fehler der Richter in Sachen Wilders-Prozess in einer Übersicht:
Erst einmal Jan Moors, der den Prozess führte:
Montag, 4. Oktober 2010
Geert Wilders beruft sich auf sein Schweigerecht. Jan Moors sagt: „Ihnen wird ja öfter vorhgeworfen, dass Sie gut sind, eine Meinung zu geben und dann der Diskussion aus dem Weg zu gehen. Und das scheinen Sie nun auch wieder zu tun.“ Wilders-Anwalt Bram Moszkowicz stellt promt einen Befangenheitsantrag, der aber abgewiesen wird.
Mittwoch, 6. Oktober 2010
Yvonne Wolthuis, eine der Klägerinnen, will sich den Wilders-Film „Fitna“ nicht im Gerichtssaal anschauen. Richter Moors sagt „Das kann ich mir gut vorstellen, kein Problem“. Die Frau verlässt den Saal. Kein Befangenheitsantrag.
Freitag, 22. Oktober 2010
Moszkowicz will den Arabisten Hans Jansen als Zeugen hören, Jan Moors & Co lassen es in der Mitte, ob es geschehen wird oder nicht. Diesmal kommt der Anwalt mit dem Befangenheitsantrag durch.
Richter Tom Schalken: er war derjenige, den Prozess gegen den Willen der Staatsanwaltschaft durchsetzte. Drei Tage, bevor es zu Zeugen-Verhören kommt, kommt es zu einem Essen in Amsterdam. Es war wohl kein Zufall, dass ausgerechnet Tom Schalken dort ausgerechnet Hans Jansen trifft. Am 22. Oktober erscheint dazu ein Stück in der Zeitung „De Pers“. Jansen schildet einen ganzen Tag lang, wie Schalken ihn „wie ein schlechter Schauspieler“ von der Richtigkeit der Anklage zu überzeugen versuchte. Ob das Beeinflussung ist oder nicht – schon der Anschein reichte aus, um das Gericht für befangen zu erklären.
Was für ein Debakel für die niederländische Justiz ! Als Wilders-Anhänger wünsche ich mir aus verständlichen Gründen eine ewige Fortsetzung dieser Schauveranstaltung. Kein Redebeitrag, keine Debatte könnte dem Publikum klarer vor Augen führen, welche Gesinnungsjustiz in den Niederlanden am Werke ist.
Ich hoffe sehr, daß Wilders dem Skandalrichter Schalken das Handwerk legen wird. Die Umstände der skandalösen Ereignisse gibt es hier zu lesen:
http://hoeiboei.blogspot.com/2010/10/schalken-raadsheer.html
Auf derartige Versuche der Zeugenbeeinflussung stehen bis zu 4 Jahre Haft !
ich hoffe auch, dass Geert dran bleibt und mit dem verbliebenen rest der rechtsstaatlichen mittel dieses real existierende system bloßstellt als das was es ist: eine demokratur bzw. rotierende parteiendiktatur, die im nazi-stil ihre gegner vernichtet.
Aanvulling op uw, overigens correcte, weergave:
ad: Montag, 4. Oktober 2010
zie ook immuniteit:
https://allaboutgeertwilders.wordpress.com/2010/10/24/minderheiten-vertreter-wg-immunitats-offensive-fur-wilders-schockiert/
Rechter Jan Moors probeerde niet alleen om Wilders aan te spreken dat hij gebruik maakte van z’n zwijgrecht, maar zodra Wilders zijn uitspraken zou herhalen of uitleggen (BUITEN het parlement), zou hij mogelijk uitgelokt worden om in de rechtzaal „nieuwe strafbare feiten/uitspraken te doen. En zou Wilders zich NIET kunnen beroepen op zijn immuniteit welke hij als parlementarier (politicus) geniet in het parlement. Het was – volgens de hele Nederlandse Politiek immer GEEN „Politiek Proces“ (zo mocht Wilders het NIET noemen). Dus Wilders stond NIET als policus terecht in de rechtzaal, maar als „gewoon meneer Wilders“.
ad: Mittwoch, 6. Oktober 2010
“ Kein Befangenheitsantrag.“
Inderdaad .. !
Maar de advocaat van Wilders (Bram Moszkowicz) reageerde WEL meteen naar Jan Moors: „Meneer de Voorzitter van de rechtbank .. Ik wil niet kinderachtig doen .. om WEER te wraken …, MAAR .. IK hoop dat U (Jan Moors) begrijpt, dat IK (Bram Moszkowicz ) NIET begrijp dat u nu zegt dat U (Jan Moors) dit begrijpt“.
ad : Freitag, 22. Oktober 2010
„Diesmal kommt (..) dem Befangenheitsantrag durch.“
Moszkowicz wees de rechtbank (Jan Moors) op het artikel in „de Pers“ (Schalken, Hans Jansen) en vroeg de rechtbank om Jansen meteen als getuige toe te laten om erachter te komen of het klopte wat er in de krant stond. Jan Moors schorste toen de zitting voor beraad met de andere rechters. Na hervatting gaf Moors (namens de rechtbank) aan dat men daarover NU niet wilde beslissen.
Het enige middel voor Moszkowicz was toen om de Rechtbank wederom te wraken.
>> Het is immers Nederlands recht (wetgeving) dat Moors VERPLICHT was om Jansen op dat moment WEL te laten getuigen, vooral omdat Jansen op dat moment ook in de rechtzaal aanwezig was.
Dus het hele proces moet over, niet zozeer vanwege de misstap van Schalken, maar strikt juridisch omdat Moors weigerde op dat moment Jansen te verhoren over wat er precies was gebeurd tussen hem en Schalken en (wellicht) wie daar nog meer bij dat etentje aanwezig waren geweest.
En wie daar nu precies aanwezig waren dat blijft voorlopig gissen voor iedereen in Nederland die het proces live zat te volgen via TV en Internet.
We weten van Bertus Hendrikse dat Schalken daar zat namens het Palestina Komitee
http://www.palestina-komitee.nl/NPK
Volgens diverse bronnen waren daarbij aanwezig:
In ieder geval Jansen als eenmalig uitgenodigde „gast“, de vaste club bestond uit Bertus Hendriks, Tom Schalken en .. „diverse politici, juristen en andere mensen“…… !!!