Frits Bolkestein hat 1991 das Thema Einwanderung auf die Agenda gebracht, Geert Wilders gilt als sein „Zauberlehrling“. Am Samstag äußert sich Bolkestein in De Telegraaf mal wieder zu seinem einstigen Schützling. Er sei kein Zauberer und darum Wilders auch kein Zauberlehrling.
Zwischen Wilders und Breivik sehe er keinen Zusammenhang. Die Forderung von Wilders, moslemische Frauen müssten für das Tragen eines Kopftuches eine Strafsteuer bezahlen, nennt er „nicht realistisch“. Wilders würde „übertreiben“. Genauso bei seiner Forderung, das Europäische Parlament abzuschaffen. Die Marokkaner vertreiben ginge auch nicht. Er sei froh mit dem Ausgang des Prozesses gegen Wilders, die Meinungsfreiheit ginge über alles. Man müsse sagen können, dass der Islam „die Pest“ sei.