Ein Führer braucht immer Leute, die ihm folgen. Logisch. In den Niederlanden heissen die, die Geert Wilders folgen, Henk und Ingrid. Sagt er selbst. Wilders führt mehr als 133.000 Henk und Ingrids! Jedenfalls auf Twitter.
Grund genug für den Nieuwsmonitor, um der Sache auf den Grund zu gehen. Die denken, dass er kein „fanatischer Twitterer“ sei. 333 Tweets zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 19. Dezember 2011. 52 davon fanden ihren Widerhall in der Tagespresse. Wenn er zum Beispiel mit Neuwahlen droht oder so.
In 142 Artikeln sei ein Tweet des blondierten Führers zurückgefunden worden. Das NRC habe sich am meisten für die Wilders-Tweets interessiert: 38 mal ging die Redaktion auf diese ein. De Volkskrant 28 mal, AD und Spits jeweils 15 und 14 mal, Trouw zwölf und De Pers zehn mal. Die Tageszeitung Metro, Nummer 2 im Markt, die Nummer 1, De Telegraaf, haben sich selten mit den Tweets des blondierten Anti-Moslem-Politikers befasst.
Klrar ist, dass Wilders diesen „Einrichtungsverkehr“ sehr mag, schreiben die Leute vom Nieuwsmonitor. Immerhin können die Journalisten ihm so keine kritischen Fragen stellen.