Brinkman: zwei Jahre keine Entlassungen

15 08 2012

Hero Brinkman, Chef der Partei DPK, will Firmen verbieten, in den kommenden zwei Jahren Personal zu entlassen. Seine Partei steht in Umfragen irgendwo bei Null.





Brinkman: „Wilders verspielt Erbe von Pim Fortuyn“

15 08 2012

Hero Brinkman, der die Wilders-Partei demokratisieren wollte und nun mit seiner eigenen Partei DPK in den Wahlkampf zieht, gibt seine einstigen Lehrmeister noch einen Tritt. Geert Wilders werde nie wieder 24 Sitze holen. Er habe das Erbe von Pim Fortuyn verspielt.





Brinkman will auch EU-Austritt

14 07 2012

Hero Brinkman will wie Geert Wilders auch einen Austritt aus der EU – die Niederlande solle mit anderen west- und nordeuropäischen Staaten einen neuen Bund schliessen. Das ist wohl nicht realistisch, denn dann müsste ja wohl mindestens Deutschland mitmachen. Er stellte das Wahlprogramm seiner Partei DPK (Spitznahme „Deutscher Pudel Klub“) vor. Er sehe auf Rechts ein riesengroßes Loch, und das wolle er füllen.

Werbung




Brinkmans Tampon-Partei spaltet sich

26 06 2012

Die Partei von Hero Brinkman, die OB „Tampon“-Partei, ist in seiner Heimat-Provinz Noord-Holland schon wieder gespalten. Seiner Mitstreiter Monica Nunes und Gerton van Unnik haben seine Fraktion verlassen. Brinkman sei ein „Wilders im Quadrat“. Seit dem Absprung von der PVV vor drei Monaten habe er sie links liegen lassen. Offenbar wollen die beiden eine neue Populisten-Fraktion bilden.





Brinkmans Partei hat einen neuen Namen

24 06 2012

Hero mit PudelHero Brinkman, Wilders großer Abweichler, hat seinen Partei einen neuen Namen gegeben. Erst hieß OB-Partei – im Volksmund die Tampon-Partei genannt. Dann übernahm Brinkman die Reste der Partei von Rita Verdonk (TON) und auch noch klitzekleine Reste der LPF (einst von Pim Fortuyn). Die ganze Reste-Rampe heisst nun DPK – Demokratischer Kehrpunkt. Auch hier kursiert schon wieder eine lustige Auslegung: Deutscher Pudel Klub! Die Partei soll, so Brinkman, fünf der 150 Parlaments-Sitze holen. Offensichtlich von Wilders.





Brinkman und TON fusioniert

9 06 2012

Hero Brinkman und die Patei von Rita Verdonk werden tatsaechlich fusionieren. Es soll einen neuen Parteinamen geben, der noch nicht bekannt ist. Rita Verdonk will sich zurückziehen.





Brinkman will Fusion mit TON

9 06 2012

Hero Brinkman, der die „Partei für die Freiheit von Geert Wilders“ nicht betreten und doch verlassen hat, will nun mit den Resten des Klubs TON fusionieren. TON bedeutet  „Trots op Nederland“, stolz auf  die Niederlande. Ins Leben gerufen von Rita Verdonk! Populisten-Konkurrentin von Wilders. Als das alles nicht klappte tauchte sie ab. Lokal ist TON aber hier und da vertreten, also ist die Verbindung zw. Brinkman und TON  vielleicht sinnvoll.





Hero Brinkman gewinnt gegen Zeitschrift Elsevier – aber Gewinn ist zweifelhaft

1 05 2012

Elsevier kontra BrinkmanDer neue Populisten-Konkurrent von Geert Wilders – austeilen kann er, einstecken nicht. Darum schleppte er das Wochenblatt Elsevier vor den Raad voor de Journalistiek (Presserat). Grund: Brinkman hatte verhindert, dass ein Mann namens René Boender, bei der sogenannten Willem Arondéuslezing der Provinz Noord-Holland eine Rede halten konnte. Die wäre nämlich wahrscheinlich Anti-PVV gewesen, damals mochte Brinkman die PVV noch.

So. Elsevier schrieb einen negativen Kommentar, Brinkman war sauer. Also auf zum Presserat! Den allerdings Elsevier gar nicht anerkennt, seit Jahren nicht. Das wusste er vorher.

Inhaltlich: Elsevier hatte von einem „Twitter-Prügel-Kommando“ geschrieben, das seitens Brinkman die Lesung verhindert hatte. Brinkman hatte sich darüber aufgeregt, dass Trendwatcher René Boender 6500 Euro für die Lesung bekommen sollte. Tatsächlich eine wahnsinnig übertriebene Summe. Aber die Reaktion von Brinkman war kontraproduktiv.





Brinkman hat die OB-Partei

29 04 2012

Brinkman mit Tampon-ParteiDie Partei von Wilders-Abweichler und -Konkurrent Hero Brinkman heisst jetzt bereits OB-Partei. Oder Hero-Zero (weil er in den Umfragen keinen Parlaments-Sitz bekommt). Oder Tampon-Partei.





Brinkman: „Polizei darf Menschen totschiessen“

25 04 2012

Brinkman will ToteHero Brinkman hat bei Geert Wilders einiges gelernt – bsw dass man als Populist ab und zu aufsehenerregende Dinge sagen muss. Sonst bist du ja kein Populist! Schreiben geht auch. So schreibt er in einem Buch, dass die Polizei „ab und zu jemanden totschiessen“ könne. Bevor Brinkman sich im Populisten-Business versuchte war, klar, Polizist.

Geenstijl hat in diesem Zusammenhang auch ein paar Vorschläge für den Namen von Brinkmans Partei: Pang Pang Partij, Xtra Triggerhappy Cops Partij oder vielleicht die Gruppe Hero BAMBAMMOTHERFUCKER.