Geert Wilders will, dass die Regierung zurücktritt. Grund: sie würde das Land „in den Abgrund“ führen. Darum dient er im Parlament ein Misstrauensvotum ein.
Update: Abgelehnt. Keine Partei unterstützte Wilders.
Geert Wilders will, dass die Regierung zurücktritt. Grund: sie würde das Land „in den Abgrund“ führen. Darum dient er im Parlament ein Misstrauensvotum ein.
Update: Abgelehnt. Keine Partei unterstützte Wilders.
Der ersten Prognose zufolge verliert Geert Wilders bei den Wahlen dramatisch. Er fällt wohl von 24 auf 13 Sitze.
Geert Wilders hetzt gegen Polen – doch seine eigenen Leute kommen nicht um sie herum. Seine Senatorin Gabrielle Popken, also Abgeordnete der Ersten Kammer, hat ihr Haus in Den Haag für 80.000 Euro in drei Monaten von sieben Polen umbauen lassen. Das kam heraus, weil sie einen Betrag von 12.000 Euro nicht bezahlen will. Erst gestern Abend hatte Wilders im Fernsehen gegen die Polen geschimpft. Statt Arbeitsplätze, Arbeitsplätze, Arbeitsplätze habe Premier Mark Rutte Polen, Polen, Polen ins Land geholt.
Geert Wilders ist ausser sich. Trommelt mit den Fingern auf dem Schreibtisch. Zerrauft sich beinahe die blondierten Haare (aber nur beinahe). Er flucht.
Bennie Jolink, Top-Mann der Band “Normaal” hat ein Bild gemalt, auf dem Hitler, Wilders und der norwegische Mörder Breivik zu sehen sind. Sozusagen “Schrei 2.0″.
Wilders möchte das nicht.
Jolink aber doch. Am 7. September erscheint das neue Album. Und Jolink ist gegen Populismus.
In einem Interview mit der Zeitung „De Volkskrant“ sagte Einwanderungsminister Gerd Leers, dass bestimmte Aussagen von Geert Wilders über Moslems und Polen „die Niederlande beschädigt“ hätten. Leers galt am Beginn der Zusammenarbeit der Liberalen und der Christdemokraten mit Wilders als Gegner dieser Kooperation.
Der polnische Satiriker Szymon Majewski hat sich über die Anti-Polen-Petzstelle von Geert Wilders lustig gemacht. Angeblich sei daraufhin die Website, mit der Geert Wilders Einwanderer aus Mittel- und Westeuropa als Räuber und Arbeitsplatzvernichter anschwärzen will, zeitweise platt gewesen sein, oder auch nicht. Sagt die PVV.
Auf der Website der Zeitung „Trouw“ sehen wir eíne Karikatur, wie Geert Wilders vor dem Catshuis in der Tonne sitzt. Datrunter steht: „Großes Frühjahrsputz?“.
Absolut richtiger Kommentar von Bas Paternotte Richtung De Volkskrant. Die Zeitung, die sich für politisch korrekt hält, veröffentlichte eine Ekel-Karikatur, in dem Geert Wilders geheminisvolle Parteien-Finanzierung auf antisemitische Weise kritisiert wird. Bas Paternotte von HP/de Tijd und Geenstijl schreibt sinngemäss, dass Wilders Offenheit über seine Finanzen geben müsse, aber selbst wenn Juden ihn finanzieren würden – was wäre dann verkehrt daran? So sehe ich das auch. Aber Wilders muss schon seine Finanzierung offenlegen. Das schon.