Stadtkewitz in der Klemme – er wollte Kirsten Heisig vereinnahmen

4 01 2011
Wollte Kirsten Heisig in Partei von Stadtkewitz?

Wollte Kirsten Heisig in Partei von Stadtkewitz?

Das Porträt des „deutschen Geert“, also von Rene Stadtkewitz in „Der Spiegel“ erregte noch ein wenig die Gemüter. Vor allem die Aussage von Stadtkewitz, Kirsten Heisig sollte „das Gesicht“ seiner Freiheitspartei und er „der Organisator“, stößt auf Kritik.

Im Tagesspiegel heißt es: „Die Richterin, deren nach ihrer Selbsttötung erschienenes Buch ‚Das Ende der Geduld‘ über soziale Missstände und Jugendgewalt zum Bestseller wurde, habe sich zu Lebzeiten bereit erklärt, mit ihm zusammenarbeiten.“ Sie habe gesagt: „Wenn du etwas eigenes aufbaust, Rene, dann sage ich nicht nein.“ Gemeinsam hätten Heisig und Stadtkewitz die Sache vorangetrieben.

Hat nur niemand mitbekommen! „Das ist absurd“, wettert Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky, sie habe niemals über solche Pläne gesprochen. Sie habe weder eine Partei aufbauen noch in eine eintreten wollen. Buschkowsky nannte die Partei von Stadtkewitz „in der Phase einer Sekte“. Stephan Kuperion, Jugendrichter am Amtsgericht Tiergarten sagte, es habe lediglich mal ein Gespräch gegeben. Die Aussage von Stadtkewitz nannte er einen „Wunschtraum“. Wenn dieser nun nicht seine Treffen mit Heisig beweisen kann, am besten mit Mitschriften, dann macht er sich natürlich unsterblich lächerlich.

Womit wer nicht der Einzige wäre. Uns erreicht eine Presseerklärung einer Organisation „Bündnis gegen Rechtspopulismus“. Dort wird der Spiegel nach allen Regeln der Demagogie gegeißelt. Der Spiegel „konstruiere einen deutschen Geert Wilders“, sei der „Steigbügelhalter für Stadtkewitz“, der Artikel sei „schlecht recherchiert“ und irgendwo „zwischen Käsebrot und Gänsebraten“ geschrieben. Und die Presseerklärung liest sich leider so, als ob sie einer nach dem Frühschoppen geschrieben. Was ist zum Beispiel schlecht recherchiert? Wieso sollte der Spiegel den Steigbügehalter für einen deutschen Geert spielen? Schon mal das selbst recherchiert?

Werbung