Sogar Wilders gegen Taschenfüllerei seiner Leute

26 10 2011

Es ist ganz offensichtlich Betrug – doch der Gesetzgeber hat derlei nicht bedenken können. In der Provinz Limburg streichen die PVV-Abgeordneten Cor Bosman und Michael Heemels rotzfrech Staatsgelder ein, die ihnen nicht zustehen. Der Trick: neben ihren Abgeordneten-Diäten von 13.000 Euro stopfen sie sich weitere 53.000 Euro in die Taschen, indem sie sich als Assistenten ihrer Fraktion deklarieren. Dafür gibt es dann ein Extra-Budget.

Nach einigem Nachdenken erklärt sogar ihr Chef, Geert Wilders, dass er gegen diese Konstruktion ist. Es sei „nicht so, wie es sich gehört“. Wilders kann die beiden Betrüger übrigens nicht aus der Partei werfen, denn sie sind kein Mitglied der PVV. Aber zur Ordnung rufen will er die beiden Taschenfüller auch wieder nicht.

Werbung




Hero Brinkman: „Provinz will mich mundtot machen“

25 10 2011

Hat sich denn die ganze Welt, oder wenigstens die Provinz Noord-Holland, gegen PVV-Mann Hero Brinkman verschworen? Äußerungen von ihm heute morgen im Radio lassen vermuten, dass der ehemalige P0lizist sich verfolgt fühlt. Grund: er vermutet in seiner Provinz einen Korruptionsskandal im Bausektor – aber Provinz-Kommissar Johan Remkes glaubt ihm nicht und drohte mit einer Anzeige gegen einen noch unbekannten Zeugen Brinkmans.

Es würden Millionen verschwendet, Menschen bestochen, behauptet Brinkman. Die Frage ist, ob er das am Ende mit Hilfe seines Zeugens beweisen kann. Genau wie in der Frage der im Auftrag von Brinkman gehackten Website der Provinz. Auch hier ist sein Zeuge nach wie vor anonym – und seine politischen Gegner wie Johan Remkes drohen mit Anzeigen gegen Brinkman… Wahrscheinlich rettet ihn aber seine politische Immunität, die er als Abgeordneter im Haager Parlament und im Provinz-Parlament geniesst.

 





Wilders besorgt wg. Lage in Ägypten

2 02 2011

Der PVV-Chef Geert Wilders fühlt sich angesichts der Bilder aus Ägypten an den „Fall der Berliner Mauer“ erinnert. Die Welt werde danach anders aussehen. Allerdings macht er sich Sorgen, dass hinterher „die falschen Leute an die Macht“ kommen, er meint damit die Moslembruderschaft. Es sei aber das gute Recht der Leute, wenn sie „für ihre Freiheit und gegen Korruption und Diktatur“ kämpfen würden.