Wilders Heuchlerin: Haus von Polen umgebaut

12 09 2012
Popken heuchelt in Sachen Polen

Popken heuchelt in Sachen Polen

Geert Wilders hetzt gegen Polen – doch seine eigenen Leute kommen nicht um sie herum. Seine Senatorin Gabrielle Popken, also Abgeordnete der Ersten Kammer, hat ihr Haus in Den Haag für 80.000 Euro in drei Monaten von sieben Polen umbauen lassen. Das kam heraus, weil sie einen Betrag von 12.000 Euro nicht bezahlen will. Erst gestern Abend hatte Wilders im Fernsehen gegen die Polen geschimpft. Statt Arbeitsplätze, Arbeitsplätze, Arbeitsplätze habe Premier Mark Rutte Polen, Polen, Polen ins Land geholt.

Werbung




Hallo „Wilders Polen-Meldestelle“: die Polen lassen sich nicht abschrecken

11 06 2012

19.000 Polen kamen, 7.000 gingen. Die Anti-Polen-Petzstelle von Geert Wilders hat die Polen nicht abschrecken koennen. Seit 1975 kamen nicht soviel Menschen aus einem Land in die Niederlande. Damals war es Surinam, 38.000. Das Land wurde damals von den Niederlanden unabhängig. Die Bewohner durften damals wählen, welchen Pass sie haben wollen. Die Polen kommen „bloß“ zum arbeiten. Manche bleiben auch, und die können dann bei Wilders verpetzt werden.





Wilders kann Pool

14 04 2012

Wilders kann Pool





Polen-Satire gegen Anti-Polen-Petzstelle

29 03 2012

Wilders-Satire aus PolenDer polnische Satiriker Szymon Majewski hat sich über die Anti-Polen-Petzstelle von Geert Wilders lustig gemacht. Angeblich sei daraufhin die Website, mit der Geert Wilders Einwanderer aus Mittel- und Westeuropa als Räuber und Arbeitsplatzvernichter anschwärzen will, zeitweise platt gewesen sein, oder auch nicht. Sagt die PVV.





Polen über Wilders

28 03 2012




Das sind Wilders Anti-Polen-Melder

28 03 2012




Haager Parlament stimmt gegen Wilders Anti-Polen-Petzstelle

27 03 2012

Von der linksliberalen Partei D66 kam der Antrag, eine Mehrheit in der Zweiten Kammer in Den Haag stimmte dafür – sogar die Regierungspartei CDA. Diese Mehrheit weist die Anti-Polen-Meldestelle von Geert Wilders ab, auch PVV-Abweichler Hero Brinkman. VVD-Premier Mark Rutte findet die Angelegenheit eine Sache der PVV, die ihn nichts angehe. Was nun? Keiner weiss es.





Wilders Kampf-Buch am 1. Mai in New York in Premiere

27 03 2012
Wilders Kampf

Wilders Kampf

Das neue „Geert-Wilders-Mein-Kampf-Buch“ will der blondierte PVV-Führer am 1. Mai in New York präsentieren. Ob es nur um die Moslems geht? Oder auch um die Polen? Wir werden sehen. Der Twitter-Politiker ist jedenfalls froh, das alles beim Drucker liegt.





VVD-Mann Hans van Baalen: Wilders schadet dem Handel

13 03 2012

Der Europa-Parlamentarier Hans van Baalen ist sich sicher: die Anti-Polen-Meldestelle von Geert Wilders ist schädlich für die niederländische Wirtschaft. „Nach dem Fitna-Film spielt Geert Wilders wieder mit dem Feuer und bringt Aufträge für die niederländische Wirtschaft in Gefahr.“

Sein polnischer Kollege Jacek SaryuszWolski will bereits den Boykott niederländischer Produkte. Seine Landsleute sollen nicht mehr bei Shell tanken, Heineken meiden und keine TomTom-Navi-Geräte kaufen.





Wilders hat jetzt auch noch Einfluss auf deutsche Energie-Netze

12 03 2012

Er ist gegen Moslems, Polen, Bulgaren, Rumänen und Ungarn – und nun auch gegen Deutsche? Bzw. ihr Energie-Netz? Der blondierte PVV-Führer Geert Wilders setzt mit seinen zackigen Aktionen nun auch den deutschen EU-Energiekomissar Günther Oettinger unter Druck. Im Spiegel äußert er sich sich zum Thema Energie-Netz in Deutschland – und da geht es angesichts der erneuerbaren Energien um dringend nötige Investionen, die der Twitter-Populist aus Den Haag verhindern könne.

Oettinger: Weil wir bislang weitesgehend regionale Netze haben. Maximal 150 Kilometer, am Ende das Kraftwerk, am anderen Ende der Verbraucher. In Deutschland existieren vier Übertragungsnetze, aber keine gesamtdeutsche Netzstrategie. Nehmen Sie Tennet, den Betreiber der alten Netze von Viag, Preussen-Elektra und Veba. Tennet ist ein niederländisches Staatsunternehmen. Um in Deutschland zu investieren, benötigt Tennet eine Kapitalerhöhung. Es wird nicht ganz einfach, im holländischen Parlament eine Kapitalerhöhung zu bewilligen, damit in Deutschland das Netz ausgebaut wird. Da bin ich mal auf die Wortmeldung von Herrn Wilders gespannt…

Spiegel: … des populistischen EU-Skeptikers, auf dessen Unterstützung die Minderheitsregierung in Den Haag angewiesen ist.

Was nun? Wir wissen, dass Wilders deutsche Gurkenfabriken und deutsche Hotels schätzt, er hat auch mal gleichgesinntte Populisten in Berlin mit einer Rede unterstützt und Angela Merkel angepinkelt. Was aber hat der PVV-Führer mit unserem Energie-Netz vor?