3000 Klagen über die PVV

21 02 2012

Wilders hat seine Anti-Polen-Website, und Polen haben eine Anti-PVV-Website. Wie die Zeitung De Volkskrant meldet gibt es dort inzwischen 3000 Klagen gegen die Partei des Anti-Polen- und Anti-Moslem-Führers. Initiert ist die Aktion von polnischen Gewerkschaftern und dem Anti Discriminatie Bureaus.

Ziel von Wilders ist, Polen und andere Ost- und Mitteleuropäer als saufende, lärmende Arbeitsplatz-Räuber darzustellen. Ziel der oben genannten Aktion ist, sich gegen den diskrimierenden Ton zu wehren. Botschafter von zehn Ländern waren inzwischen bei Außenminister  Uri Rosenthal, aber der zuckte mit den Schultern. Am 1. März will der deutsche Europa-Parlaments-Präsident Martin Schulz mit Premier Mark Rutte über die Anti-Polen-Aktion sprechen, aber Rutte wird wohl ebenfalls mit den Schulter zucken.

Werbung




Deutschland kann aufatmen: Botschafter muss nicht bei Wilders auf die Knie

3 02 2012

Majestäts-Beleidigung! In einer von der der Amadeu Antonio Stiftung herausgebenen Broschüre wird Geert Wilders im Zusammenhang mit Rechtsextremismus gerückt. Geert Wilders wollte promt, dass der deutsche Botschafter zur Rechenschaft gezogen wird. Außenminister Uri Rosenthal geht nicht darauf ein.





Wilders greift Außenminister Rosenthal an

4 01 2012

Geert Wilders greift den niederländischen Außenminister Uri Rosenthal an. Dieser hat den Botschafter wieder nach Teheran geschickt, nachdem dieser aus Protest in die Heimat einbestellt wurde. Wilders will, dass der Botschafter sofort wieder zurückkommt, alles andere sei „ein Schlag ins Gesicht Großbritanniens“.





De Roon vergaloppiert sich in Aussprachen über Außenminister Rosenthal

24 11 2011

Der PVV-Abgeordnete Raymond de Roon hat sich im Parlament harsche Kritik der Oppositionsparteien anhören müssen – er hatte sich zum jüdischen Hintergrund von Außenminister Uri Rosenthal geäußert. Er hatte gesagt: „Te gek voor woorden: Joodse minister Rosenthal veroordeelt dat Israel bouwt in het hart van zijn hoofdstad„. Übersetzt: „Verrückt. Jüdischer Minister Rosenthal verurteilt, dass Israel im Herzen seiner Hauptstadt baut.“ Uri Rosenthal ist aber der Außenminister der Niederlande. Erst verteidigte de Roon noch seine Aussage, später krabbelte er zurück.





Wilders: Iran „Idioten im Quadrat“

8 02 2011

Der Streit zwischen Geert Wilders und der Mullah-Diktatur im Iran spitzt sich weiter zu. Die niederländische Staatsbürgerin Zahra Bahrami wurde vom Regime in Teheran ermordet, ob erhangen oder zu Tode gefoltert ist noch nicht unklar. Jedenfalls wurde sie inzwischen vom iranischen Staat begraben, so daß die Angehörigen sich nicht verabschieden konnten.

Botschafter werden einbestellt, der Ton wird immer schärfer. Ein Sprecher des Regimes behauptete, dass die Niederlande Schuld am Tod von 12.000 Menschen habe. Wer das sein soll, ist unklar. Aber die Behörden in Teheran beschäftigen sich ja intensiv mit der Todesstrafe (so lange es noch politische Widersacher gibt).

Geert Wilders nannte das Regime „islamo-faschistisch“ und bezeichnete die Mullahs als „Idioten im Quadrat“.





Wilders gegen Ramallah-Besuch seines Außenministers

6 02 2011

Nee, Geert Wilders findet, dass der niederländische Außenminister Uri Rosenthal in Ramallah nichts zu suchen hat. Das sei nämlich Palästina – und die Hauptstadt von Palästina sei Amman, behauptet Wilders. Rosenthal fliegt übrigens erst nach Amman, dann gehts nach Israel und dann eben nach Ramallah.

Wilders hat allerdings einen Grund, dass Rosenthal sich für ihn einsetzt. Denn in Jordanien gibt es da noch eine Anklage gegen ihn, weil er den Film „Fitna“ gemacht hat. Diese „idiotische“ Sache solle endgültig und formell begraben werden.





Türkischer Aussenminister nennt Wilders „nicht relevant“

2 02 2011

Ob Geert Wilders diese Meinung gefallen wird? Vor dem Besuch des niederländischen Außenministers Uri Rosenthal in der Türkei gab sein türkischer Amtskollege Ahmet Davutoglu ein Interview. Darin nannte er die Meinungen von Geert Wilders „nicht relevant“. Sein Gesprächspartner sei die Regierung und nicht andere Parteien, berichtet Het Parool (Amsterdam).





Rosenthal distanziert sich Wilders Deportations-Plan

9 12 2010

Der niederländische Außenminister Uri Rosenthal (VVD) hat sich von dem Vorschlag Geert Wilders distanziert, alle Palästinenser nach Jordanien auszuweisen. Er habe der jordanischen Regierung mitgeteilt, dass die Regierung in Den Haag die Ideen von Geert Wilders diesbezüglich nicht teilen würde.





Minister Rosenthal denkt, dass die Türken die Sache mit Wilders verstehen

22 11 2010

Ist das so? Der niederländische Aussenminister Uri Rosenthal denkt, dass er den türkischen Präsidenten Abdullah Gül bei der NATO-Tagung in Lissabon über die heikle Angelegenheit mit Geert Wilders habe beruhigen können. Das erzählte Rosenthal dem Algemeen Dagblad.

Er habe erklären können, dass die beiden Regierungsparteien VVD und CDA den Islam anders intepretieren als Geert Wilders. Diese beiden Parteien würden den Moslems die gleichen Rechte zugestehen, wie anderen Gläubigen. Das sei mit Interesse aufgenommen worden. Man habe über die Medien ein anderes Bild bekommen.





Breaking-News: Wilders nicht in der Regierung

17 06 2010

Nun steht es fest. Geert Wilders kommt nicht in die Regierung. Das gab der „Informateur“ (Sondierer) Uri Rosenthal bekannt. Letztlich gab es bei den Christdemokraten zu viel Widerstand, später vielleicht mehr.

Spötter hatten bereits spekuliert, ob das neue Kabinett aus VVD, PVV und CDA nun „Peroxide I“ (Haarfärbemittel von Wilders) oder „Braun I“ heißen solle. Letzteres, ehm ja,… Denkt Euch Euren Teil.