Wilders bezichtigt Arbeitgeber-Präsident der Ausbeutung

9 02 2012

Die Kritik des Arbeitgeber-Präsidenten Bernard Wientjes an seiner Anti-Polen-Website gefällt Geert Wilders ganz und gar nicht. Der PVV-Politiker twitterte, dass Wientjes die „Ausbeutung“ der Einwohner aus Ost- und Mitteleuropa auf Kosten der Niederlande erhalten wolle. Außerdem sei Wientjes für die Vereinigten Staaten von Europa.

Werbung




Arbeitgeber-Präsident kontra Wilders

9 02 2012

Bernard Wientjes von der Arbeitgeber-Organisation VNO-NCW distanziert sich von der Anti-Polen-Website von Geert Wilders. Er nennt die Aktion der PVV „unverantwortlich“. Die Wirtschaft habe die Arbeitskräfte nötig, Polen sei in der EU – und was würden die Niederländer sagen, wenn sie in Polen nicht mehr willkommen seien?





Arbeitgeber wollen kein Kabinett mit PVV

11 06 2010

Wie sehen eigentlich die niederländischen Arbeitgeber-Organisationen eine mögliche Koalition mit der PVV? Nun, die Zeitung „Het financieele Dagblad“ hat mal nachgefragt und das Ergebnis sieht so aus. VNO-NCW, MKB-Nederland und FME-CWM sowie der Finanzsektor, vereinigt im Holland Financial Centre, wollen Geert Wilders Partei nicht in der Regierung haben.

Bevorzugt wird demnach eine Koalition von VVD, PvdA und CDA, oder VVD, PvdA, D66 und GrünLinks. Bernhard Wientjes von VNO-NCW hatte sich schon vor einiger Zeit kritisch zu einer Regierungsteilnahme der PVV geäussert, man befürchtet dort Instabilität. Wilders beschuldigte ihn der „Angstmacherei“.





Unternehmer-Chef Wientjes kontra Wilders

14 03 2010

Die Sache mit der Reputation! Jetzt sagt Bernhard Wientjes, Chef des niederländischen Unternehmerverbandes VNO-NCW in einem Interview mit der Zeitung „De Volkskrant“, dass Geert Wilders dem Ansehen des Landes geschadet habe.

Er bezieht sich auf die PK von Wilders in London, worin der den türkischen Premierminister beschimpft hatte. Die englische Presse sei „schockiert“ gewesen.

Die ganze Diskussion um Kopftücher sei „total irrelvant“. Er rate jedem ab, um in Sache Regierung miz Wilders in See zu gehen.